Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.
 
"Get together" nach einem Konzert
Detail eines Buntglasfensters
Detail eines Buntglasfensters
Buntglasfenster/Otto v. Habsburg und die Schützenbruderschaft St. Antonius
 
  • Alte Kirche
    •  
    • Geschichte
    • Sanierung
    • Nutzung
    • Besichtigung und Führungen
    •  
  • Startseite
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Kultur Alte Kirche
    • Marienoktav
    • Gottesdienste
    •  
  • Aktuelle Informationen
  • Projekte
    •  
    • Aktuelle Projekte
    • Realisierte Projekte
    • Unterstützung
    •  
  • Rückblick
    •  
    • Ereignisse
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Kontakt/Anfahrt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Newsletter
 
 
Fotoalben
 
Postkartensets Alte Kirche Körrenzig
Taufen, Hochzeiten, Jubiläen
Impressionen der Alten Kirche
[ mehr ]
 
 
Galerien
 
Kultur Alte Kirche 2017
Kultur Alte Kirche 2013
Kultur Alte Kirche 2007
Kultur Alte Kirche 2014
Kultur Alte Kirche 2024
[ mehr ]
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
  • 1000 Jahre alt und große Strahlkraft
  • Programmflyer "Kultur Alte Kirche 2025" veröffentlicht
  • Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V. tritt R-S-N Netzwerk bei
  • Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • 1000 Jahre alt und große Strahlkraft
  • Programmflyer "Kultur Alte Kirche 2025" veröffentlicht
  • Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V. tritt R-S-N Netzwerk bei
  • Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • 1000 Jahre alt und große Strahlkraft
  • Programmflyer "Kultur Alte Kirche 2025" veröffentlicht
  • Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V. tritt R-S-N Netzwerk bei
  • Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kultur Alte Kirche: "Singet dem Herrn ein neues Lied - ein deutscher Psalter des Barocks"

06.07.2025
König David
Lupe

vor dem Hintergrund, dass die Alte Kirche seit September 2005, also seit 20 Jahren wieder genutzt wird, dürfen wir Sie zu einem ganz besonderen Konzert mit dem Ensemble „Camerata vocale Cölln“ am 11. Juli in die Alte Kirche einladen. 

 

Wenn man das christliche Gebet betrachtet, kann man dieses in drei Kategorien einteilen: Dank, Anbetung und Bitte. Kein anderes Buch der Heiligen Schrift hat diese Formen in sich vereint wie die Psalmen. Schon im jüdischen Synagoge-Gottesdienst waren die Psalmen das tragende Element der Liturgie. Im christlichen Kontext bilden die Psalmen die Basis der Tagzeitenliturgie, die vor allem die monastischen Klöster bis heute prägen und tragen.


Mit dem Konzert des eigens dafür gegründeten Ensemble "Camerata vocale Cölln" werden die 8 Sängerinnen und Sänger diese Urform des Gebets in den Mittelpunkt stellen. Begleitet wird das Ensemble, das sich auf eine historisch informierte Aufführungspraxis spezialisiert hat, von Verena Spies (Barockcello) und George Warren (Orgel), die dem Ensemble als Basso Continuo ein solides Fundament geben. 


Zu Gehör sollen Vertonungen von Psalmen der bekanntesten Komponisten des Barocks kommen. Lassen Sie sich von Musik von Johann Herrmann Schein, Michael Prætorius, Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach verzaubern und entführen in die Welt eines barocken Psalters. 

 

Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Wie bei allen Veranstaltungen dieser Reihe ist der Eintritt frei, Spenden für die weitere Erhaltung der Alten Kirche werden erbeten.

 

Bild zur Meldung: König David

Weitere Informationen:
Downloads
Programm_Camerata vocale Cölln
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum