Navigation überspringen
Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.
 
Buntglasfenster/Otto v. Habsburg und die Schützenbruderschaft St. Antonius
 
  • Startseite
  • Alte Kirche
    •  
    • Geschichte
    • Sanierung
    • Nutzung
    • Besichtigung und Führungen
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Kultur in der Alten Kirche
    • Marienoktav
    • Gottesdienste
    •  
  • Aktuelle Informationen
  • Projekte
    •  
    • Aktuelle Projekte
    • Realisierte Projekte
    • Unterstützung
    •  
  • Rückblick
    •  
    • Ereignisse
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Kontakt/Anfahrt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Newsletter
 
 
Fotoalben
 
Postkartensets Alte Kirche Körrenzig
Taufen, Hochzeiten, Jubiläen
Impressionen der Alten Kirche
[ mehr ]
 
 
Galerien
 
Kultur Alte Kirche 2011
Kultur Alte Kirche 2013
Kultur Alte Kirche 2021
Kultur Alte Kirche 2017
Kultur Alte Kirche 2022
[ mehr ]
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Postkarten-Sets mit Motiven der Alten Kirche und Körrenzig
Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nutzung der Alten Kirche

Mit einem festlichen Hochamt wurde im September 2005 die Alte Kirche wieder eröffnet und zur Nutzung freigegeben. Seit diesem Zeitpunkt wird sie sowohl für sakrale als auch für weltliche Zwecke genutzt.

 

Neben den Gottesdiensten an Werktagen wird sie aufgrund ihres Charmes gerne für religiöse Feiern bei Hochzeiten, Taufen und Ehejubiläen genutzt. Weitere Informationen zur Nutzung erhalten Sie unter dem folgenden Link

Taufstein aus dem Jahre 1762 in der Taufkapelle

Taufstein aus dem Jahre 1762 in der Taufkapelle der Alten Kirche


Erwähnenswert ist auch die jährlich stattfindende Marienoktav im September. Im Mittelpunkt steht hier das restaurierte Vesperbild (Pieta), das ca. auf das Jahr 1500 zurückdatiert werden kann.

 

 restauriertes Vesperbild (Pieta) über dem rechten Seitenaltar

restauriertes Vesperbild (Pieta) über dem rechten Seitenaltar


Der Verein „Rettet die Alte Kirche“ hat bereits während der Sanierungsphase ein Konzept entwickelt, wie die Alte Kirche auch weltlichen Zwecken geöffnet werden kann, immer mit Rücksicht auf den Charakter des Raumes. So wurde bereits im Jahre 2006 die erste Veranstaltungsreihe „Kultur in der Alten Kirche“ mit Vorträgen, Gesangs- und Instrumental Konzerten der unterschiedlichsten musikalischen Richtungen durchgeführt.


Konzert des bekannten Gipsy-Gitarristen Joscho Stephan

Bei einem Konzert des bekannten Gipsy-Gitarristen Joscho Stephan war die Alte Kirche wieder bis auf den letzten Platz besetzt.


Auch die größte Schützenorganisation in Europa, die EGS ist regelmäßig zu Gast in der Alten Kirche. Die EGS wurde 1955 gegründet und verbindet Schützen aus Schweden, Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Italien, Polen, Tschechien und Kroatien. Im Jahre 2005 überbrachten Otto und Regina von Habsburg eine Reliquie des Seligen Karl von Österreich nach Körrenzig. Diese Reliquie befindet sich seitdem in der Front des Altares der Alten Kirche in Körrenzig. Daraufhin haben die Europa-Schützen beschlossen, regelmäßig eine Wallfahrt zum Seligen Karl nach Körrenzig zu unternehmen, um so ihrem Einsatz für Völkerverständigung und Frieden eine geistliche Grundlage zu geben. Diese Wallfahrt ereignete sich am Sonntag, den 28. August 2011 zum ersten Male.

 

Wallfahrt der Europäischen Schützen in Körrenzig

Wallfahrt der Europäischen Schützen in Körrenzig

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum