Navigation überspringen
Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.
 
Buntglasfenster/Otto v. Habsburg und die Schützenbruderschaft St. Antonius
 
  • Startseite
  • Alte Kirche
    •  
    • Geschichte
    • Sanierung
    • Nutzung
    • Besichtigung und Führungen
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Kultur in der Alten Kirche
    • Marienoktav
    • Gottesdienste
    •  
  • Aktuelle Informationen
  • Projekte
    •  
    • Aktuelle Projekte
    • Realisierte Projekte
    • Unterstützung
    •  
  • Rückblick
    •  
    • Ereignisse
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Kontakt/Anfahrt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Newsletter
 
 
Fotoalben
 
Postkartensets Alte Kirche Körrenzig
Taufen, Hochzeiten, Jubiläen
Impressionen der Alten Kirche
[ mehr ]
 
 
Galerien
 
Kultur Alte Kirche 2013
Kultur Alte Kirche 2019
Kultur Alte Kirche 2022
Kultur Alte Kirche 2021
Kultur Alte Kirche 2017
[ mehr ]
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
     +++  "Musikalische Zeitreise" mit dem Pianisten Vadim Chaimovich  +++     
     +++  Rheinischer Kultursommer 2022: „Kultur Alte Kirche“ wieder mit dabei  +++     
     +++  Veranstaltungsreihe "Kultur Alte Kirche 2022"  +++     
     +++  Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter  +++     
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sanierung der Umfassungsmauer

Die seit dem Jahre 1983 zusammen mit dem eigentlichen Kirchenbau in die Denkmalliste aufgenommene Umfassungsmauer bedarf dringend einer Sanierung.


Der Fugenmörtel ist weitgehend porös. An manchen Stellen sind deutliche Absenkungen der Mauer erkennbar, die vermutlich auf die gleichen Ursachen zurückzuführen sind, die auch zu den Senkungsschäden am eigentlichen Kirchbau führten.

 

Sanierung der Kirchmauer Sanierung der Kirchmauer 2

 

Status des Projektes:

  • ein Angebot für die Sanierungsmaßnahme liegt vor
  • um die wirklich entstehenden Kosten weiter einzugrenzen, wurde im Jahre 2018 rechts und links des Eingangstores ein jeweils ca. 5 m langes Teilstück der Mauer bereits saniert 
  • auf der Basis dieser realen Kosten sollen dann die Kosten für das Gesamtprojekt ermittelt werden
  • im einem nächsten Schritt soll dann nach Fördermöglichkeiten gesucht oder Spenden für die weiteren Teilabschnitte eingeworben werden

 

Projektumfang:  ca. 50.000 bis 75.000 €
Realisierungszeitraum: Sanierung des Eingangsbereiches in 2018, Sanierung der restlichen Abschnitte noch unbekannt

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum