Navigation überspringen
Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.
 
Buntglasfenster/Otto v. Habsburg und die Schützenbruderschaft St. Antonius
 
  • Startseite
  • Alte Kirche
    •  
    • Geschichte
    • Sanierung
    • Nutzung
    • Besichtigung und Führungen
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Kultur in der Alten Kirche
    • Marienoktav
    • Gottesdienste
    •  
  • Aktuelle Informationen
  • Projekte
    •  
    • Aktuelle Projekte
    • Realisierte Projekte
    • Unterstützung
    •  
  • Rückblick
    •  
    • Ereignisse
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Kontakt/Anfahrt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Newsletter
 
 
Fotoalben
 
Postkartensets Alte Kirche Körrenzig
Taufen, Hochzeiten, Jubiläen
Impressionen der Alten Kirche
[ mehr ]
 
 
Galerien
 
Kultur Alte Kirche 2019
Kultur Alte Kirche 2009
Kultur Alte Kirche 2011
Kultur Alte Kirche 2021
Kultur Alte Kirche 2018
[ mehr ]
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Postkarten-Sets mit Motiven der Alten Kirche und Körrenzig
Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geschichtsverein Körrenzig macht es möglich:
Restaurierung des Tafelbildes

 

Restaurierung des Tafelbildes

 

Als einen der wenigen, erhaltenswerten Gegenstände der Alten Kirche hat sich das Tafelbild des früheren linken Seitenaltars erwiesen. Dieses Bild wurde im Rahmen der Aufräumungsarbeiten vor Beginn der Sanierung gefunden. Es befand sich im linken Seitenaltar versteckt hinter einer Messingplatte. Man datiert es auf das 18. Jahrhundert. Es setzt sich aus 3 Eichenbrettern zusammen. Auf der Vorderseite wird die Heilige Familie dargestellt, die Rückseite zeigt eine Darstellung der Jakobsleiter. Das Bild wurde umgehend aus der Alten Kirche ausgelagert und der Restaurationswerkstatt „GRUPPE Köln“ übergeben. Diese Werkstatt hat auch die Pieta vor geraumer Zeit in fachmännischer Arbeit restauriert. Dank des Engagements des Geschichtsvereins Körrenzig ist es der Pfarrgemeinde jetzt möglich, den jetzigen Zustand des Tafelbildes zu sichern und einer weiteren Verschlechterung entgegenzuwirken. Die entsprechenden Maßnahmen wurden im Jahre 2007 in Auftrag gegeben. Im Jahre 2008 kehrte das Tafelbild im Verlaufe der Marienoktav wieder an seinem angestammten Platz über dem linken Seitenaltar zurück. Die Pfarrgemeinde und der Förderverein bedanken sich bei dem Geschichtsverein Körrenzig für dieses großzügige Engagement.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum