Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.
 
Detail eines Buntglasfensters
Detail eines Buntglasfensters
"Get together" nach einem Konzert
Buntglasfenster/Otto v. Habsburg und die Schützenbruderschaft St. Antonius
 
  • Alte Kirche
    •  
    • Geschichte
    • Sanierung
    • Nutzung
    • Besichtigung und Führungen
    •  
  • Startseite
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Kultur Alte Kirche
    • Marienoktav
    • Gottesdienste
    •  
  • Aktuelle Informationen
  • Projekte
    •  
    • Aktuelle Projekte
    • Realisierte Projekte
    • Unterstützung
    •  
  • Rückblick
    •  
    • Ereignisse
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Kontakt/Anfahrt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Newsletter
 
 
Fotoalben
 
Postkartensets Alte Kirche Körrenzig
Taufen, Hochzeiten, Jubiläen
Impressionen der Alten Kirche
[ mehr ]
 
 
Galerien
 
Kultur Alte Kirche 2012
Kultur Alte Kirche 2014
Kultur Alte Kirche 2024
Kultur Alte Kirche 2009
Kultur Alte Kirche 2019
[ mehr ]
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
  • 1000 Jahre alt und große Strahlkraft
  • Programmflyer "Kultur Alte Kirche 2025" veröffentlicht
  • Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V. tritt R-S-N Netzwerk bei
  • Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • 1000 Jahre alt und große Strahlkraft
  • Programmflyer "Kultur Alte Kirche 2025" veröffentlicht
  • Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V. tritt R-S-N Netzwerk bei
  • Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • 1000 Jahre alt und große Strahlkraft
  • Programmflyer "Kultur Alte Kirche 2025" veröffentlicht
  • Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V. tritt R-S-N Netzwerk bei
  • Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausstellung „Getragen im Leid“ eröffnet!

 

Getragen im LeidEine beeindruckende Wirkung entfaltet die von Balthasar Schmitt geschaffene und vom Künstler Stephan Knor ins rechte Licht gesetzte Pieta in der Alten Kirche Körrenzig. Die Skulptur wurde 1986 durch einen Brand massiv beschädigt und auf dem Dachboden der Paulskirche in München eingelagert. Bei den Aufbauarbeiten für eine Lichtinstallation im Jahre 2009 entdeckte Stefan Knor dort diese vergessene Peta.


Stefan Knor wollte die Pieta nicht restaurieren. In einem ersten Schritt befreite er sie von allen früheren Nachbearbeitungen, anschließend erfolgte eine künstlerische Bearbeitung. Hierbei wurde partiell Blattgold aufgebracht, um auf diese Weise ein neues zeitgenössisches Kunstwerk mit einer ganz besonderen Aussagekraft zu schaffen. Die vergoldeten Flächen sind so angebracht worden, als würde die Skulptur vom Betrachter aus gesehen von rechts oben beleuchtet. Dieser Effekt wird durch entsprechende Beleuchtung unterstützt und bringt so einen enormen Glanz auf die Pieta, unterstützt den Kontrast von Verkohltem und Goldenem: So wird das Licht zu einem weiteren wesentlichen Faktor dieser Skulptur. Das Licht wird zur Spiegelfläche für die eigene im inneren liegende Situation des Betrachters, die dieser zur Pieta mitbringt. Sie gerät durch die Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk in Bewegung.
 


 

Impressionen aus der Alten Kirche

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum