Navigation überspringen
Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.
 
Bannerbild
Buntglasfenster/Otto v. Habsburg und die Schützenbruderschaft St. Antonius
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Alte Kirche
    •  
    • Geschichte
    • Sanierung
    • Nutzung
    • Besichtigung und Führungen
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Kultur in der Alten Kirche
    • Marienoktav
    • Gottesdienste
    •  
  • Aktuelle Informationen
  • Projekte
    •  
    • Aktuelle Projekte
    • Realisierte Projekte
    • Unterstützung
    •  
  • Rückblick
    •  
    • Ereignisse
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Kontakt/Anfahrt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Newsletter
 
 
Fotoalben
 
Postkartensets Alte Kirche Körrenzig
Taufen, Hochzeiten, Jubiläen
Impressionen der Alten Kirche
[ mehr ]
 
 
Galerien
 
Kultur Alte Kirche 2010
Kultur Alte Kirche 2018
Kultur Alte Kirche 2019
Kultur Alte Kirche 2009
Kultur Alte Kirche 2007
[ mehr ]
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Vorankündigung: Jubiläumsfest in und an der Alten Kirche
Kultur Alte Kirche Programm 2023
Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kultur Alte Kirche 2023: "ELEMENTE" - Gesänge zu Feuer, Wasser, Erde, Luft

14.07.2023 von 19:30-21:30 Uhr

Konzert mit den Kölner Vocalsolisten

 

In Fluss und Meer zeigt sich das Wasser in vertrauter Form als Projektionsfläche, Lebensraum und Abgrund, wo sich die großen Gefühle unter der Oberfläche zu versunkenen Städten auftürmen. Auch bitterlich geweinte Tränen verdichten sich zu salziger Flut. Das Feuer kommt als zerstörerische Feuersbrunst, unmäßiger Zorn oder aufwühlende Herzensbewegung daher. Aber auch diesem Element können freundlich erleuchtete Gesichter abgewonnen werden. Bei der "Erde" wird Hoffnung urbar gemacht - aber auch der Übergang vom Leben in den Tod als Bindeglied zur Luft gestaltet. Das Bewohnen des Himmels wird dabei durchaus wörtlich genommen.

 

Im Konzert erklingt auch das eigens für die Kölner Vokalsolisten geschriebene "Vorrei" der italienischen Komponistin Laura Marconi. Messteile von Palestrina, Reger, Miskinis, u.a. umrahmen dabei die ELEMENTE- Gesänge.

 

Das sechsstimmiges Vokalensemble Kölner Vokalsolisten widmet sich bevorzugt der vokalen Kammermusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Ensemble trat 2007 bei der MusikTriennale Köln unter Leitung von Marcus Creed erstmals auf. Alte Musik seit Guillaume de Machauts „Messe de Nostre Dame“ gehört aber ebenso zum Repertoire. Kennzeichnend für die Arbeit der Vokalsolisten ist die enge Zusammenarbeit mit Komponisten und eine große Zahl an Uraufführungen. Seit 2014 präsentieren sie ihre a cappella-Kunst in der monatlichen Konzertreihe „Kölner Vokalsolisten am Mittag“ in der Kölner Dominikanerkirche St. Andreas. Rundfunkmitschnitte des WDR und DLF sowie Interviews dokumentieren das Schaffen des Ensembles ebenso wie eine umfangreiche Uraufführungsliste.

 

Ankündigung Vokalsolisten

 
Kölner Vokalsolisten
Kölner Vokalsolisten

 

Veranstaltungsort

Alte Kirche St. Peter Körrenzig

Pfarrweg/Hauptstr.

 

52441 Linnich-Körrenzig

 

 

Hinweis: Parkplätze sind am Pfarrweg in ausreichender Anzahl vorhanden

 

Veranstalter

Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.

Lövenicherstr. 21
52441 Linnich

E-Mail E-Mail:
www.altekirche-koerrenzig.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum