Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.
 
Buntglasfenster/Otto v. Habsburg und die Schützenbruderschaft St. Antonius
Detail eines Buntglasfensters
"Get together" nach einem Konzert
Detail eines Buntglasfensters
 
  • Startseite
  • Alte Kirche
    •  
    • Geschichte
    • Sanierung
    • Nutzung
    • Besichtigung und Führungen
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Kultur in der Alten Kirche
    • Marienoktav
    • Gottesdienste
    •  
  • Aktuelle Informationen
  • Projekte
    •  
    • Aktuelle Projekte
    • Realisierte Projekte
    • Unterstützung
    •  
  • Rückblick
    •  
    • Ereignisse
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Kontakt/Anfahrt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Newsletter
 
 
Fotoalben
 
Postkartensets Alte Kirche Körrenzig
Taufen, Hochzeiten, Jubiläen
Impressionen der Alten Kirche
[ mehr ]
 
 
Galerien
 
Kultur Alte Kirche 2014
Kultur Alte Kirche 2007
Kultur Alte Kirche 2024
Kultur Alte Kirche 2017
Kultur Alte Kirche 2022
[ mehr ]
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
  • 1000 Jahre alt und große Strahlkraft
  • Programmflyer "Kultur Alte Kirche 2025" veröffentlicht
  • Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V. tritt R-S-N Netzwerk bei
  • Broschüre "Rundgang um die Alte Kirche"
  • Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • 1000 Jahre alt und große Strahlkraft
  • Programmflyer "Kultur Alte Kirche 2025" veröffentlicht
  • Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V. tritt R-S-N Netzwerk bei
  • Broschüre "Rundgang um die Alte Kirche"
  • Stets aktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

„Afrikanische Weltmusik: Ekonklo - on the other side"

23.08.2024 von 19:30 – 21:30 Uhr

Mit seiner „Afrikanischen Weltmusik“ schuf Adjiri Odametey (Ghana) und seine Kollegen einen eigenen individuellen Stil – immer im Bewusstsein seiner westafrikanischen Wurzeln. Die Presse schreibt über ihn: „Sein Leben ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten eines kulturellen Zusammenpralls. Das Interesse sowohl an den traditionellen afrikanischen als auch den modernen westlichen Einflüssen sorgt für eine reiche Basis, auf der seine einzigartigen musikalischen Talente beruhen.“ Als Botschafter authentischer afrikanischer Musik gelingt ihm mühelos der Crossover. Markenzeichen des Singer-Songwriter Adjiri Odametey ist seine warme, erdige Stimme. Der Multi-Instrumentalist beherrscht Instrumente wie die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, Kora, Balafon und Gitarre. Er zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage. Für die Südwest Presse repräsentiert Adjiri Odametey als Crossover-Künstler die neue Weltmusik-Avantgarde.

 

Adjiri Odametey ist ein Sänger, Komponist und Multi-Instrumentalist aus Ghana. Seine Musik schlägt für europäische Zuhörer die Brücke nach Afrika. Seine künstlerischen Wurzeln liegen in der Tradition seines Heimatlandes Ghana.  Bei ihren Konzerten verzichten Adjiri und sein Kollegen auf den Einsatz jeglicher technischer Hilfsmittel, sie arbeiten mit ihren Instrumenten, ihren Händen und ihren Stimmen. Adjiri`s musikalische Erfahrung in verschiedenen Kulturen, kombiniert mit den Wurzeln seines Heimlandes Ghana, garantieren ein ganz außergewöhnliches Hörerlebnis.

 

Was die Konzerte von Adjiri so einzigartig macht, ist die Benutzung von selten gesehenen und gehörten Instrumenten, wie das Balafon (Afrikanisches Xylophon), die Cora oder die Kalimba. Zusätzlich nutzt er im Konzert unterschiedliche Percussion-Instrumente. Ergänzt wird dies alles durch Flöte, Cajon, Gitarre und Bongos. „Adjiri Odametey bezaubert mit hinreißender Musik“ schreibt die Süddeutsche Zeitung. Seine Konzerte begeistern sowohl Anhänger stiller Musik als auch Fans von Percussion. Seine Konzerte ziehen ein breites Publikum an, ob Liebhaber von Weltmusik,  Jazz oder klassische Musik.

 

Wie bei allen Veranstaltungen dieser Reihe ist der Eintritt frei, Spenden für die weitere Erhaltung der Alten Kirche werden erbeten.

 

Poster Adjiri Odametey

 
Adjiri Odametey
Adjiri Odametey

 

Veranstaltungsort

Alte Kirche St. Peter Körrenzig

Hauptstr./Pfarrweg

52441 Linnich-Körrenzig

 

Hinweis: Parkmöglichkeiten sind in ausreichendem Maße am Pfarrweg vorhanden

 

Veranstalter

Rettet die Alte Kirche Körrenzig e.V.

Lövenicherstr. 21
52441 Linnich

E-Mail E-Mail:
www.altekirche-koerrenzig.de

 

Weiterführende Links

Hörprobe Adjiri Odametey
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum